Datenschutzhinweis
Nach § 5 der neuen EU-DSGVO sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren. Deswegen haben wir unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, die Sie mit einem Klick einsehen können. Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Seite stets weiter zu entwickeln, speichern wir Cookies in Ihrem Browser. So können wir für Sie beim nächsten Mal wiedererkennen und wissen, für welche Inhalte Sie sich am meisten interessieren. Bitte stimmen Sie unserer Datenschutzbestimmung zu, um die Seite nutzen zu können.
Ich stimme zu

Vollkeramik Zahnersatz

Inlays und Kronen aus Keramik – computergestützt

hergestellt direkt in unserer Praxis

Wenn ein Zahn überkront oder mit einer Füllung versorgt werden muss, stehen verschiedene Materialien und Techniken zur Verfügung. Eine in mehrfacher Hinsicht zukunftsweisende Alternative sind Vollkeramik-Lösungen, denn hierbei kann komplett auf Metall verzichtet werden.

Immer mehr Patienten wünschen sich diese Art der metallfreien Versorgung. Zum einen, weil sie damit in Sachen Ästhetik und Verträglichkeit auf Nummer sicher gehen – zum anderen, weil Vollkeramik-Kronen und -Inlays heute kaum teurer sind, als eine vergleichbare Versorgung in Edelmetall. Vollkeramische Inlays und Kronen fertigen wir mit moderner, computergestützter CAD/CAM-Technik direkt in der Praxis.

Labor

Praxislabor

Computergestützte Frästechnik für hohe Präzision und Passgenauigkeit

Das Prinzip der CAD/CAM-Technik hat sich in vielen technischen Bereichen bewährt: Aus einem Materialblock wird die gewünschte Form computergesteuert herausgefräst – und das mit einer extrem hohen Genauigkeit. Auch in der Zahnmedizin wird die CAD/CAM-Technik seit Jahren sehr erfolgreich eingesetzt. In unserer Praxis verfügen wir über ein solches System, mit dem wir Vollkeramik-Kronen und -Inlays selbst anfertigen, ohne dafür ein Fremdlabor beauftragen zu müssen. Unterschiedliche Materialien – vor allem Metalllegierungen – können im Mund durch Kontakt über den Speichel zu unerwünschten chemischen Reaktionen führen. So kann es vorkommen, dass ein Material, das an sich körperverträglich ist, in Verbindung mit einem anderen Werkstoff im Mund ungünstige Eigenschaften aufweist, da einzelne Materialbestandteile nicht harmonieren.

Wir bieten eine Reihe abgestimmter Materialsysteme, bei denen verschiedene Zahnersatzlösungen – Inlays, Kronen und auch Brücken – aus ein und demselben Werkstoff angefertigt werden können. So wird der Material-Mix im Mund vermieden.

Aufnahmegerät Cerec

Aufnahmegerät Cerec

Vollkeramik Schleifmaschine

Vollkeramik Schleifmaschine

Hightech ermöglicht die Behandlung in nur einer Sitzung

Durch den Einsatz der CAD/CAM-Technologie in unserer Praxis haben Patienten den Vorteil, dass die Behandlung deutlich schneller – oft in nur einer Praxissitzung – abgeschlossen werden kann. Und auch die von vielen als unangenehm empfundene Abdrucknahme ist nicht mehr erforderlich, da stattdessen nur eine dreidimensionale Aufnahme vom zu behandelnden Zahn erstellt wird.

Der Behandlungsablauf gestaltet sich im Einzelnen wie folgt:

  • Karies befallene Stellen am Zahn werden entfernt. Durch Beschleifen wird der Zahn für die Restauration vorbereitet.
  • Mit einer Spezialkamera wird die Situation aufgenommen und am Computer die passende Versorgung konstruiert.
  • Dann fräst das CAD/CAM-Gerät auf Basis der Computerdaten die Krone/das Inlay aus einem Keramik-Block heraus.
  • Das Inlay bzw. die Krone wird schließlich mit einer speziellen Klebetechnik sicher befestigt.

Diese Form der Behandlung erlaubt es, relativ wenig gesunde Zahnsubstanz zu entfernen und ist deshalb sehr substanzschonend.

Jedes Keramik-Inlay und jede Keramik-Krone, die wir mit unserer CAD/CAM-Technik anfertigen, ist ein Unikat und eine individuelle Präzisionsarbeit mit vielen Vorteilen:

  • Haltbarkeit, Funktionalität und Belastbarkeit durch präzise, computergestützte Fertigung und hochwertiges Material.
  • Durch eine spezielle Klebetechnik bei der Befestigung erhält der Zahn seine Stabilität zurück.
  • Natürliche Ästhetik durch individuelle Zahnform- und Zahnfarbgestaltung.
  • Optimale Körperverträglichkeit durch reine hochwertige Keramik – vollkommen metallfrei.

Der zahnfarbene Werkstoff und die präzisen Verarbeitungsmöglichkeiten machen Keramik-Inlays und -Kronen zu „unsichtbaren Schmuckstücken“.

Praxislabor

Praxislabor

Metallfreier Zahnersatz aus Zirkonoxid-Vollkeramik

Immer mehr Patienten möchten kein Metall mehr im Mund haben. Darüber hinaus achten viele auf Ästhetik und Langlebigkeit der prothetischen Versorgung. Mit Zahnersatz aus Zirkonoxid-Vollkeramik können wir diesen Wünschen vollauf gerecht werden.

Zirkonoxid eignet sich hervorragend für zahlreiche Zahnersatz-Lösungen. Dadurch kann auf Metall-Legierungen verzichtet werden. Mit Zirkonoxid erhalten Sie eine sehr stabile, verträgliche und ästhetische Versorgung – und das zu einem attraktiven Preis. Denn aufgrund der hohen Edelmetallpreise ist Zirkonoxid auch preislich die Alternative zu Goldlegierungen.

Sehr gute Materialeigenschaften

  • Nicht nur für Allergiker optimal:
    Für Zahnersatz aus Zirkonoxid wird keine Metall-Legierung benötigt. Die Hochleistungskeramik ist sehr gut verträglich, schleimhaut- und gewebefreundlich.
  • Bruchstabil und lange haltbar:
    Zirkonoxid ist extrem belastbar und deshalb auch für den Seitenzahnbereich geeignet. Selbst große Brücken mit vielen Zahngliedern sowie Implantataufbauten aus Zirkonoxid sind absolut stabil und auf Dauer sicher.
  • Leicht und komfortabel:
    Zirkonoxid hat ein deutlich geringeres Gewicht als Metall-Legierungen. Hinzu kommt die geringe Wärmeleitfähigkeit des Materials, die unangenehmes Heiß-Kalt-Empfinden reduziert.
  • Natürlich – ästhetisch:
    Zahnersatz aus Zirkonoxid ist sehr ästhetisch. Das zahnfarbene Material sorgt für eine sehr natürlich wirkende Optik – ohne dunkle Ränder am Übergang zum Zahnfleisch.

Fakten und Argumente für Qualitäts-Zahnersatz aus Zirkonoxid-Vollkeramik:

  • Vollkommen metallfreie, ästhetische Versorgung aus Keramik
  • Bislang unübertroffene Stabilitätswerte und gute Langzeitprognosen
  • Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis und kalkulierbare Materialkosten – keine Preisschwankungen wie bei Gold
  • Es entstehen keine dunklen Kronenränder am Zahnfleisch, wie es bei verblendeten Metallen vorkommen kann
  • Hohe Präzision und Passgenauigkeit durch computerunterstützte CAD/CAM-Fertigung
  • Biokompatibilität – Zirkonoxid-Vollkeramik ist absolut verträglich und allergieunbedenklich
  • Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten – „fast nichts ist unmöglich″