Datenschutzhinweis
Nach § 5 der neuen EU-DSGVO sind wir dazu verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten zu informieren. Deswegen haben wir unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, die Sie mit einem Klick einsehen können. Um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und unsere Seite stets weiter zu entwickeln, speichern wir Cookies in Ihrem Browser. So können wir für Sie beim nächsten Mal wiedererkennen und wissen, für welche Inhalte Sie sich am meisten interessieren. Bitte stimmen Sie unserer Datenschutzbestimmung zu, um die Seite nutzen zu können.
Ich stimme zu

Leistungen

Ein kurzer Einblick

Air-Flow Behandlung

Air-Flow Behandlung

Air-Flow Behandlung

Zahnbeläge effektiv und schonend entfernen. Mit dem Air-Flow-Gerät wird ein Pulver-Wasser-Gemisch durch Druckluft auf die Zähne gesprüht. Dabei lösen sich auch hartnäckigste Zahnbeläge.

Bleaching

Bleaching

Bleaching (Zahnaufhellung)

Warum verfärben sich Zähne?

Auch gesunde Zähne können sich mit der Zeit verfärben. Zum Beispiel durch den Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak. Diese Verfärbungen lassen sich oft durch normales Zähneputzen nicht mehr vollständig entfernen. Bleichen (engl. Bleaching) der Zähne ist in vielen Fällen möglich. Allerdings müssen die Zähne von der Gesamtstruktur her gut sein. Ob ein Bleichen der Zähne sinnvoll ist, zeigt sich bei der genauen Untersuchung.

Wie funktioniert „bleichen“?

Beim Bleichen gibt es zwei Methoden: Das Bleichen in der Zahnarztpraxis und das Bleichen zu Hause. Beim Bleichen in der Praxis wird das Zahnfleisch mit einem Gummi abgedeckt und geschützt. Dann wird ein Bleichmittel aufgetragen. Für das Bleichen zu Hause werden zunächst Abdrücke von den Zähnen genommen. Anhand der Abdrücke wird eine dünne Schiene aus Kunststoff erstellt. Die Zahnschiene dient als Träger für das Bleichmittel. Die Schiene wird in der Regel über Nacht getragen.

Beim Bleichen sind – je nach Intensität – Aufhellungen um mehrere Nuancen möglich. Während und nach dem Bleichvorgang können die Zähne vorübergehend etwas empfindlicher reagieren. Bitte bedenken Sie, dass das Bleichen Ihrer Zähne in fachmännische Hände gehört. Das Bleaching ist primär eine kosmetische Behandlung, die von den Krankenkassen nicht bezahlt wird. Von den in der Werbung angepriesenen, frei verkäuflichen Bleichmitteln ist aus Sicherheitsgründen abzuraten. Denn beim Bleaching müssen medizinische und gesundheitliche Aspekte unbedingt beachtet werden. Wir informieren Sie gerne ausführlich über bewährte und sichere Bleaching-Methoden.

3D Implantatplanung

3D Implantatplanung

Computergesteuerte 3D Implantatplanung

Dadurch können wir die Position des einzusetzenden Zahnimplantats genauer und schneller bestimmen. Die Implantation wird dadurch noch sicherer.

Digitalröntgen

Digitalröntgen

Digitalröntgen

Beim digitalen Röntgen fällt eine – gegenüber konventionellen Röntgentechniken – bis zu 90 % geringere Strahlenbelastung für den Patienten an. Darüber hinaus kann auf umweltbelastende Chemikalien verzichtet werden und die Bilder lassen sich mit dem Computer bearbeiten (Kontraste, Größe, Detailansicht etc.). So werden Befund und Diagnose erleichtert und können dem Patienten anschaulicher demonstriert werden. Digitale Bilder können bequem auf einem USB-Stick oder auf CD zu einem überweisenden Kollegen gebracht werden, oder Sie können Ihre eigenen Bilder mit nach Hause nehmen.

Endodontie

Endodontie

Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)

Innovationen in Wissenschaft und Technik sorgen laufend für weitere Fortschritte in der Endodontie (Wurzelkanalbehandlung). Bei unseren Wurzelkanalbehandlungen verwenden wir folgende Instrumente, Verfahren und Materialien:

Lupenbrille ermöglicht uns, selbst winzige und verzweigte Wurzelkanäle aufzufinden, zu säubern und aufzubereiten.

Durch das Wurzelspitzelokator Gerät (Raypex), können wir die Länge der Wurzelkanäle exakt bestimmen und uns sicher und ohne Risiko zur Wurzelspitze vorarbeiten

Unsere flexiblen und sehr grazilen Instrumente passen sich der Anatomie des Wurzelkanals an.

Große Fortschritte, noch mehr Behandlungssicherheit und Präzision bietet unser maschinelles System zur Wurzelkanalaufbereitung, das jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen zum Einsatz kommt – zum Beispiel bei sehr engen und gekrümmten Wurzelkanälen.

Trotz aller Hilfsmittel und fortschrittlicher Instrumente ist die Wurzelkanalbehandlung zeitaufwändig. Sie erfordert Erfahrung, Geduld und Fingerspitzengefühl. Doch der Aufwand lohnt sich. Denn diese Möglichkeit der Zahnerhaltung ist für den Patienten vorteilhafter als die Konsequenzen des Zahnverlustes. Bleibt der eigene Zahn erhalten, sind keine weiteren aufwändigen Behandlungen und Kosten für Zahnersatz notwendig, und das natürliche Erscheinungsbild der Zähne bleibt bestehen.

Implantat

Implantologie

Implantologie

Um bei Zahnverlust optimalen Kaukomfort und Lebensqualität wiederherzustellen, gibt es verschiedene Möglichkeiten – je nachdem, wie viele Zähne fehlen und wie sich die Gebiss-Situation insgesamt darstellt.

Zahnimplantate sind in vielen Fällen die vorteilhafteste Alternative bei Zahnersatz. Ein fester Sitz, der hohe Komfort und eine überzeugende Ästhetik sind die Vorteile der Implantologie.

Mehr Informationen unter Behandlungsschwerpunkte » Implantologie

Intraoralkamera

Intraoralkamera

Intraoralkamera

Die Mundkamera – mehr Diagnose-Sicherheit.

Durch unser spezielles Mundkamera-System, verbunden mit moderner Computertechnik, erkennen wir Erkrankungen Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches noch besser.
Sie können die Bilder von den Zähnen live mit verfolgen.

Kinderzahnheilkunde

Kinderzahnheilkunde

Kinderzahnheilkunde

Für eine möglichst schonende, traumafreie Behandlung der Kinder ist der persönliche, kindgerechte Umgang in der Praxis und während der Behandlung wichtig. Zahnärztin Somayeh Ghazaei und ihr Praxisteam wissen, welche besondere Zuwendung gerade Kinder beim Zahnarzt brauchen. Sie bringen viel Einfühlungsvermögen mit, um Unsicherheiten und Ängste zu entkräften.

Besonders wichtig ist bei Kindern und Jugendlichen die regelmäßige Prophylaxe, um erst gar keine Zahnschäden auftreten zu lassen. Unser Ziel ist dabei, die Kinder bereits frühzeitig an eine optimale Mundhygiene heranzuführen – sie über schädliche Ernährungs- und Trinkgewohnheiten umfassend aufzuklären und ihnen wichtige Tipps für die tägliche Mundhygiene zu geben.

Fissurenversiegelung der Zähne – Langzeitschutz für die Kauflächen

Die Kauflächen der Backenzähne bestehen aus Höckern und tiefen Grübchen (Fissuren). In den Grübchen entsteht häufig Karies, denn dort setzen sich Speisereste, Bakterien und Plaque (Zahnbelag) besonders fest. Die Bakterien produzieren Säure, die den Zahnschmelz zerstört. Aus den tiefen Fissuren kann auch der schützende Speichel die Säure nicht mehr wegspülen.

Kleine Maßnahme – große Wirkung

Die so genannte Fissurenversiegelung ist eine einfache, effektive und bewährte Maßnahme, um Backenzähne vor einer Fissurenkaries zu schützen. Bei der Fissurenversiegelung werden die Kauflächen der Backenzähne mit einem speziellen lichthärtenden Material versiegelt. Zunächst werden die Zähne in der Praxis gründlich gereinigt. Der zu versiegelnde Fissurenbereich der Zähne wird aufgeraut. Das Versiegelungsmaterial fließt in die tiefen Grübchen hinein und wird unter einem speziellen Licht ausgehärtet. So werden die Grübchen abgedichtet und Bakterien können nicht mehr in die Fissuren gelangen. Die Fissurenversiegelung kann bei Kindern und Erwachsenen durchgeführt werden.

Zahnheilkunde

Zahnheilkunde

Konservierende Zahnheilkunde (Zahnerhaltung)

Zahnerhalt kommt vor Zahnersatz

Der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne gehört zu den wichtigsten Zielen, die wir für Sie erreichen möchten. Die moderne Zahntechnik bietet bei fehlenden Zähnen heute zwar eine Vielzahl von Lösungen. Doch jeder Zahn, der erhalten werden kann, ist wichtiger und wertvoller, als der schönste Zahnersatz.

Die fortschrittliche Zahnheilkunde bietet Ihnen ein großes Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, wodurch in vielen Fällen auch sehr kranke Zähne gerettet werden können.

Dazu gehört zum Beispiel:

  • Die langfristige Versorgung von behandelten Zähnen mit sicheren Kunststofffüllungen und Keramik Inlays.
  • Die Behandlung von Zahnfleischerkrankungen. Denn gesundes Zahnfleisch ist die Basis für langfristigen Zahnerhalt.
  • Die Wurzelkanalbehandlungen, um stark geschädigte und entzündete Zähne zu retten (Endodontie).

Bitte bedenken Sie: durch regelmäßige Vorsorge (Prophylaxe) mit professioneller Zahnreinigung in der Praxis und konsequente häusliche Mundhygiene können Sie sich Ihre natürlichen Zähne und bereits vorhandenen Zahnersatz viele Jahre – oft ein ganzes Leben lang – erhalten.

Parodontologie

Parodontologie

Parodontologie (die Lehre vom Zahnhalteapparat)

Warum ist es so wichtig, erkranktes Zahnfleisch zu behandeln?

Ein Haus stürzt ein, wenn es auf schwachem Fundament gebaut ist. Zähne sind gefährdet, wenn das Zahnfleisch nicht gesund ist. Denn das Zahnfleisch ist zuständig für den festen Halt Ihrer Zähne und für die Langlebigkeit von Zahnrestaurationen und Zahnersatz. Deshalb ist es wichtig, erkranktes Zahnfleisch frühzeitig und gezielt zu behandeln.

Mehr Informationen unter Behandlungsschwerpunkte » Parodontitis-Behandlung

Prophylaxe

Prophylaxe

Prophylaxe

Prophylaxe – professionelle Vorsorge nach Plan

Karies und Zahnfleischerkrankungen entstehen durch Zahnbeläge und Bakterien. Häufige Behandlungen und Zahnverlust sind oft die Folgen. Das muss nicht sein. Denn unser spezielles Vorsorgeprogramm hilft, Zahnprobleme zu reduzieren oder gar zu vermeiden. Es beinhaltet u. a.:

  • Zahngesundheits-Check
  • Messung der Tiefe von Zahnfleischtaschen
  • Klassische Zahnsteinentfernung
  • Umfassende, professionelle Zahnreinigung in der Praxis
  • Einsatz des Airflow-Pulverstrahlgerätes zur Entfernung von Zahnbelägen und Verfärbungen
  • Fluoridierung, Versiegelung und Politur der Zähne
  • Ernährungsberatung, Mundhygieneberatung, Unterweisung in Zahnputztechniken
  • Optimierung der Mundhygiene

Die Prophylaxe ist die Basis unseres Praxiskonzeptes. Der Erfolg aller Therapien steht und fällt mit der Prophylaxe.

Mehr Informationen unter Behandlungsschwerpunkte » Prophylaxe

Teleskopprothese

Teleskopprothese

Teleskopprothese

Wann kommt teleskopgetragener Zahnersatz zum Einsatz?

Zahnmedizinisch betrachtet, sind Teleskopkronen oft dann die optimale Lösung, wenn nur wenige eigene Restzähne als Pfeilerzähne vorhanden sind. Da sich bei Teleskop-Prothesen der Kaudruck auf mehrere Zähne verteilt, werden die Restzähne geschont. Daher ist Teleskop-Zahnersatz auch für Patienten geeignet, bei denen Zahnfleisch oder Kieferknochen nicht mehr in optimalem Zustand sind.

Aber auch persönliche Wünsche und Ansprüche des Patienten spielen bei der Wahl von Teleskopkronen eine Rolle. Oft wird vom Patienten ein gaumenfreier Oberkiefer-Zahnersatz oder ein Unterkiefer-Zahnersatz ohne Unterzungenbügel gewünscht. Beide sind sehr komfortable, angenehm zu tragende Konstruktionen.

Herkömmliche herausnehmbare Teilprothesen, die über beide Kieferseiten verlaufen, haben zur Stabilisierung der beiden Zahnersatzseiten im Oberkiefer eine Gaumenplatte oder ein Gaumenband und im Unterkiefer einen Bügel, der unter der Zunge verläuft. Bei Teleskop-Zahnersatz hingegen kann oft sowohl auf das eine als auch auf das andere verzichtet werden.

Welche Vorteile hat Zahnersatz auf Teleskopkronen?

Teleskop-Zahnersatz hat gegenüber herausnehmbaren Klammerprothesen folgende Vorteile:

  • Sicherer, fester Sitz des Zahnersatzes ohne Klammern und ohne andere sichtbare Halteelemente.
  • Teleskop-Zahnersatz bietet maximalen Trage- und Kaukomfort. Ein Verrutschen des Zahnersatzes beim Kauen oder Sprechen ist nicht möglich.
  • In vielen Fällen können Teleskop-Prothesen im Oberkiefer gaumenfrei und im Unterkiefer ohne Unterzungenbügel gestaltet werden. Dies steigert den Tragekomfort für den Patienten noch mehr.
  • Leichtes, einfaches Herausnehmen und Einsetzen des Zahnersatzes – optimal zu reinigen.
  • Belastbarer, langlebiger Zahnersatz. Der Patient kann kräftig zubeißen.
  • Teleskop-Zahnersatz ist im Mund unauffällig. Man sieht keine Befestigungselemente und der Zahnersatz wird von außen zahnfarben mit Kunststoff oder Keramik verblendet. Beim Sprechen, Lachen und Essen deutet nichts auf einen Zahnersatz hin.